Da ich in der Beratung und Therapie immer wieder Eltern erlebe, die mit ihren Kindern aus unterschiedlichen Gründen an ihre Grenzen stoßen, habe ich für das Jahr 2021 verschiedene Kolleginnen in
meine Praxis eingeladen, die Ihnen zu den häufigen Themen der Kindererziehung mit ihrer Expertise zur Seite stehen möchten.
Folgende Termine stehen zur Auswahl: die Termine finden alle Online über Zoom statt
- Samstag, 17.04.21 (09:30 - 11:30 Uhr): "Schlaf Kindlein schlaf" - Christina Mesarosch (Zielgruppe: Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren)
- Samstag, 24.04.21 (09:30 - 11:30 Uhr): "Übergänge erfolgreich gestalten
- gemeinsam von Krippe zu Kindergarten und in die Schule" - Kathrin Hanauska (Zielgruppe: Eltern von Krippen- und Kindergartenkindern)
- Samstag, 08.05.21 (09:30 - 11:30 Uhr): "Ein Löffelchen für Mama, ein Löffelchen für
Papa..." - Christina Mesarosch (Zielgruppe: Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren)
- Samstag, 12.06.21 (09:30 - 11:30 Uhr): "Es braucht ein ganzes Dorf!
Bindungsorientiertes Aufwachsen heute" - Christina Mesarosch (Zielgruppe: Eltern mit Kindern bis zur Pubertät)
- Samstag, 19.06.21 (09:30 - 11:30): "Kreativität - die Schlüsselkompetenz von heute" -
Kathrin Hanauska (Zielgruppe: Eltern mit Kindern bis 12 Jahre)
- Samstag, 03.07.21 (15:00 - 17:00 Uhr): "Welche Eltern möchten wir gerne sein? Mit Blick auf die
eigene Biographie auf dem Weg zu einer gelingenden Elternschaft" - Judith Rey und Julia Horn (Zielgruppe: Werdende oder
frischgebackene Eltern, oder solche, die es werden möchten)
- Samstag, 17.07.21 (09:30 - 11:30 Uhr): "Trotzphase - Bootcamp für die Nerven" - Christina Mesarosch (Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 1-4 Jahren)
- Samstag, 24.07.21 (09:30 - 11:30 Uhr): "Konfliktlösung ab dem Krippenalter - Strategien für Erfolge im
sozialen Miteinander" - Kathrin Hanauska (Zielgruppe: Eltern bis Grundschulalter)
- Samstag, 18.09.21 (09:30 - 11:30 Uhr): "Rollenspiele und ihre Bedeutung für
die kindliche Entwicklung" - Kathrin Hanauska (Zielgruppe: Eltern bis Grundschulalter)
Die Workshops dauern jeweils 2 Stunden.
Teilnahmegebühr: 25,-€
Anmeldemöglichkeit bei der jeweiligen Workshopbeschreibung!