Übungsabend "Autogenes Training zur Entspannung und Stressreduktion"

Beim Autogenen Training (AT) nach J.H. Schultz lässt sich mit eigenen suggestiven Kräften körperliche und geistige Entspannung hervorrufen. Das Autogene Training im Gesamten ist unterteilt in Grundstufe, Mittelstufe und Oberstufe.

 

Der Zugang zum Unterbewusstsein wird erreicht, indem bestimmte Formeln der Grundstufe des Autogenen Trainings (Schwere, Wärme, Atem, Herz, Sonnengeflecht, Stirnkühle) als Aufforderung an das Unterbewusstsein gerichtet werden. Mit dem Autogenen Training löst man durch Imagination (bildliche Vorstellung) die natürliche Entspannungsreaktion im Körper aus. Dadurch fühlt man sich ruhig und entspannt. Mit dem körperlichen Ruheempfinden tritt auch eine mentale Entspannung ein.

 

Generelle Effekte des AT sind auf vielen Funktionsebenen des Körpers wissenschaftlich nachgewiesen worden. So nimmt auf körperlicher Ebene die Muskelspannung ab, das Herzkreislaufsystem und die Atmung laufen gleichmäßiger. Die Verdauungstätigkeit wird angeregt, biobchemische Prozesse verändert und psychosomatische Fehlregulationen reduziert bzw. Schmerzen gelindert. 

Auf psychischer Ebene tritt eine mentale Erholung ein, die sich in geistiger Frische und Abschalten/"Gedankenleere" äußert. Die Stimmungslage wird harmonisiert, wodurch negative Gefühle in ihrer Intensität abnehmen.

Darüber hinaus werden eigene Fähigkeiten/Ressourcen gestärkt, da die persönliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit steigt, die Konzentrations- und Erinnerungsfähigkeit verbessert und die Fantasie und Vorstellungskraft angeregt wird und dadurch auch als Ausgleich/Regeneration und zur Mentalen Steuerung für Sportler bestens geeignet ist.

 

 

Dauer:                60 Minuten 

Ort:                    Praxis Lösungswege mit System

                          Marktplatz 9e (4. Stock)

                          85092 Kösching

Mitzubringen:    Warme Socken, bei Bedarf Nackenrolle oder Nackenkissen

                          Matten und Decken sind vorhanden!

Kosten:              

Kursleitung:        Karoline Nikolaus

 

Hinweis: Bis auf Weiteres finden aus Zeitgründen in meiner Praxis derzeit keine mehrwöchigen Entspannungskurse und keine Übungsabende zum AT mehr statt!